2025-11-18 | Gesunde Stunde – psychisch fit für Beschäftigte
Lernziel:
Psychische Krisen bei Studierenden besser verstehen, ansprechen und vorbeugen.
Ein Serviceangebot des SGZ
Inhalt:
Junge Menschen sind am häufigsten von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst und Suchtstörungen betroffen. Deshalb werden Hochschulmitarbeiter*innen, besondere jene, die in der Lehre tätig sind, immer wieder psychisch belasteten und erkrankten jungen Erwachsenen begegnen: Einerseits treten etwa 25% der Student*innen ihr Studium bereits psychisch belastet an. Andererseits können sie im Studium mit Situationen, Ereignissen oder Erkenntnissen konfrontiert werden, für die sie keine Bewältigungs- oder Gestaltungsstrategien haben und die psychische Krisen auslösen. Das ist für die Mitarbeiter*innen eine Herausforderung in der Begleitung von Student: innen.
In dieser Gesunden Stunde, welche in Kooperation mit dem Verein „Irrsinnig menschlich e.V.“ durchgeführt wird, erhalten Sie die Möglichkeit, sich zum Umgang mit psychischen Krisen auszutauschen, die eigenen Haltungen und Kenntnisse zu überprüfen und zu erweitern sowie Impulse und Gute Praxis für Prävention und Gesundheitsförderung in Bezug auf psychische Gesundheit zu bekommen.
Veranstaltungsort:
online, zoom
Veranstaltungszeit:
18.11.2025, 10.00 – 12:00 Uhr
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
irrsinnig menschlich e.V., Mitarbeitende von
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
Studierende OvGU | 0 EUR |
Studierende anderer HS | 0 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
25 von 25 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
5 bis 08.11.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
Die Anmeldung startet am 30.09.2025 um 08:00 Uhr
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ