2025-11-19 | h2|Methoden-Meeting zuZeit für Fragen! Ein Q&A rund ums qualitative und performative Forschen
Lernziel:
In 90-minütigen Kurzworkshops wird in zentrale Themen qualitativen Forschens eingeführt. Angaben folgen
Anmeldung über: qualitativ.forschen@h2.de<7b>
Ansprechperson: Anna-Luise Bausch
Inhalt:
Ein Angebot des Projektes q_d2-Lab
Die h2|Methoden-Meetings sind sind ein kontinuierliches Angebot zu häufig nachgefragten Themen in der qualitativen Forschung, diesmal zu:
Wer qualitativ forscht, fragt sich oft „Mach ich das richtig?“ oder „Wie funktioniert das nun konkret?“. Vielleicht fragen Sie sich, ob die Methode zu Ihrer Forschungsfrage passt, was es beim Forschen mit jungen Menschen oder bei der Vorbereitung und Durchführung von Beobachtungen und Interviews zu beachten gibt, wie man überhaupt Zugang zum Feld bekommt, welche Methode sich für Datenauswertung anbietet und wie man Ergebnisse anschaulich darstellt. Für diese und andere Themen, Anliegen und Fragen ist dieses h²|Methoden-Meeting da!
Um es entlang Ihrer Anliegen zu strukturieren, findet es diesmal im Format Questions and Answers (Q & A) statt. Es geht also um die Themen, die Sie beschäftigen! Schicken Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail an qualitativ.forschen@h2.de oder tragen Sie sie auf diesem Board (https://ogy.de/fragenboard) ein: Wir freuen uns darauf, an Ihren Projekten zu arbeiten.
Veranstaltungsort:
online - zoom
mit Antonia Finckh (TU Dortmund) und Christoph Stamann (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstaltungszeit:
19.11.2025
14:30-16:00
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
Stamann, Christoph
Teilnahmegebühren:
| Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
| Studierende OvGU | 0 EUR |
| Studierende anderer HS | 0 EUR |
| MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
| Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
20 von 20 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
5 bis 11.12.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ

