2025-12-05 | 6. Workshoptag Qualitativ-performativ forschen! Aber wie?
Lernziel:
Stärkung der Kompetenzen bei qualitativen und performativen Forschungsvorhaben
Inhalt:
Ein Angebot des Projektes q_d2-Lab
Der 6. Workshoptag bietet Input, Austausch und Unterstützung bei Ein Angebot des Projektes q_d2-Lab
Der 6. Workshoptag bietet Input, Austausch und Unterstützung bei qualitativen und performativen Forschungsvorhaben. Er richtet sich besonders an Studierende, die aktuell oder absehbar qualitativ und/oder performativ forschen, sei es in Projektseminaren oder im Rahmen der eigenen Bachelor- oder Masterarbeit.
Diesen Workshoptag werden folgende drei Workshops angeboten:
- „Bilder analysieren und kuratieren – Die Praxis des Sehens“
- „Grounded-Theory-Methodologie – Die Praxis des Kodierens“
- „Qualitative Inhaltsanalyse – Die Praxis der Kategorienbildung“
Im Anschluss wird der Tag mit einer moderierten Diskussion zum Thema „Qualitative Forschung und Kritik” im Frösi ausklingen. Weitere Informationen zum Ablauf und den Workshops finden Sie unter https://ogy.de/Workshoptag6.
Ihre Dozent:innen:
PD Dr. Marc Dietrich (Universität Trier); Prof. Dr. habil. Günter Mey (Hochschule Magdeburg-Stendal); Dipl.-Psych. Paul S. Ruppel (Ruhr-Universität Bochum) und Christoph Stamann M.A. (Hochschule Magdeburg-Stendal).
Anmeldung über: qualitativ.forschen@h2.de
Veranstaltungsort:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Veranstaltungszeit:
Freitag, 05.12.2025, 10:30 - 18:00 Uhr
Ablauf:
10:30 - 11:00 Begrüßung (Hochschulbibliothek Magdeburg, Raum 0.54)
11:00 - 13:00 Teil 1 der Workshops 1, 2 und 3
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 16:00 Teil 2 der Workshops 1, 2 und 3
16:15 - 17:00 Diskussion: Qualitative Forschung und Kritik (Haus 1, Frösi)
17:00 - 18:00 Gemeinsamer Ausklang (Haus 1, Frösi)
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
Prof. Dr. Günter Mey, Christoph Stamann, M.A., , Dr. Sandra Maria Geschke
Teilnahmegebühren:
| Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
| Studierende OvGU | 0 EUR |
| Studierende anderer HS | 0 EUR |
| MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
| Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
57 von 60 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
15 bis 30.11.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ

