M 3.1.3 Kinderrechte im Kontext Frühe Hilfen
Lernziel:
• Kinderrechte in Familie, Kita, Schule und Jugendhilfe systematisieren
• Institutionelle Rahmenbedingungen und Kulturen verstehen
• Spannungsfelder und Handlungsoptionen zu Kinderrechten analysieren
• Theoretisches Wissen praxisnah anwenden
• Advocacy-Kompetenz und partizipative Ansätze stärken
• Transformationsprozesse in Institutionen begleiten (Change-Management)
• Frühe Hilfen als Verbindung von Kinderschutz und Förderung verstehen
• Kinderrechte als Grundlage Früher Hilfen nutzen
• Ethische und strukturelle Herausforderungen reflektieren
Art: Seminaristische Vorlesung
SWS: 2
Credits: 3
Prüfungsleistung: 1 Referat oder 1 Hausarbeit oder 1 Klausur
Geöffnete Plätze: 5
Anmeldung über onlinecampus.h2.de (Studienangebot-->Veranstaltung suchen) vom 17.09.-28.9, für Erstsemester vom 06.10.-9.10
Inhalt:
• Familie, Kindertageseinrichtungen und Schule als Institutionen
• Institutionen und Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit
• Institutionen und Handlungsfelder Früher Hilfen
• theoretische Grundlagen und Handlungsoptionen zur praktischen Vermittlung der Kinderrechte in den Institutionen und Handlungsfeldern
• Struktur- und settingbezogene Analysen potenzieller Konfliktfelder in der Verbreitung und Umsetzung von Kinderrechten
• Identifikation fördernder und hemmender Bedingungen im Hinblick auf Partizipation und die Verbreitung und Umsetzung von Kinderrechten
• Strategien und Methoden der Implementierung von Kinderrechten
• Evaluation und Entwicklung von Maßnahmen und Guten Beispielen (Good Practices)
• Methoden systemischer Organisationsentwicklung
Veranstaltungsort:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Straße 25
39576 Stendal
Veranstaltungszeit:
13.10.2025, 10:15 – 15:45 H3, R. 1.11
27.10.2025, 10:15 – 15:45 H3, R. 0.07
03.11.2025, 10:15 – 15:45
24.11.0225, 10:15 – 15:45 H3, R. 0.22
08.12.2025, 10:15 – 15:45 H3, R. 0.07
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
Borkowski, Prof. Dr. Susanne
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
Studierende OvGU | 0 EUR |
Studierende anderer HS | 0 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
5 von 5 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
1 bis 10.09.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ