Wirtschaft |NBWL 1. Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre


Lernziel:
Die Studierenden
• verstehen Digital Business, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie als zukunftsorientierte Bereiche nachhaltiger BWL und kennen den Aufbau des Bachelorstudiums sowie deren zentrale Inhalte und Ansprechpartner:innen
• verfügen über integriertes Grundwissen über Kerngebiete, Methoden und Instrumente der BWL
• erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, können die einzelnen Teildisziplinen abgrenzen
• verstehen die zentrale Bedeutung von Führung in Wirtschaft und Gesellschaft
• kennen die Bedeutung wichtiger Managementprinzipien und können diese im Führungskontext bewerten
• reflektieren kritisch ihre eigenen Vorstellungen und Kenntnisse zu den behandelten Vorlesungsinhalten, um so die eigene Selbstkompetenz zu stärken

Das Modul vermittelt Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz.

Art: Vorlesung
Sprache: Deutsch , Clips und Podcasts teilw. In Englisch

SWS: 4
Credits: 5

Workload: 150 SWS (56 Kontaktzeit, 94 Selbststudium)

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung, unbenotet, Prüfungsvorleistung: 2x Seminarbeitrag

Geöffnete Plätze: 5

Anmeldung über onlinecampus.h2.de (Studienangebot-->Veranstaltung suchen) vom 17.09.-28.9, für Erstsemester vom 06.10.-9.10


Inhalt:
• Konzept der Studienstruktur, zentrale Inhalte und Ansprechpartner:innen sowie Kernthemen und Logik der drei Fachrichtungen Digital Business, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
• Einführung in die BWL, Betrieb und Unternehmung, betriebliche Funktionenlehre
• Einführung in die Managementlehre, grundlegende Managementprinzipien und ihre Praxisrelevanz

Veranstaltungsort:
Campus Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Haus X R X


Veranstaltungszeit:
Termine folgen im September

Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg

Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer

Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw


Dozent/-in:
von Velsen-Zerweck, Prof. Dr. Burkhard

Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL0 EUR
Studierende OvGU 0 EUR
Studierende anderer HS0 EUR
MitarbeiterIn HS MD-SDL0 EUR
Externe0 EUR


Belegungsstatus:
5 von 5 Plätzen frei

Mindestteilnehmerzahl:
5 bis 01.10.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.

Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden

zurück

Links


Hintergrund Bild