IWID | ID 4.2 Wissenschaftliches Schreiben
Lernziel:
Entwickeln von Visualisierungskompetenz:
Die Handzeichnung stellt die schnellste und unmittelbarste Vermittlung von 2- und 3-dimensionalen Ideen im Entwurfsprozess dar. Die
Studierenden lernen, die für sich und die Aufgabe jeweils angemessene Visualisierungstechnik zu wählen und aktiv zu nutzen.
Art: Co
SWS: 2 ( über 14 Wochen)
Credits: 5
Workload: 150 SWS (30 Präsenz, 40 Recherchearbeit, 80 selbständige Übungen)
Prüfungsleistung: H
Geöffnete Plätze: 3 (nur IWID Studierende)
Vorausgesetzte Vorkenntnisse: Adobe PS, perspektivisches Zeichnen
Voranmeldung bis XX hier über Studium General
Inhalt:
In diesem Seminar werden weiterführende Fähigkeiten der zeichnerischen Visualisierung von eigenen Produktideen im Kontext des Industrial
Design vermittelt. Schwerpunkt bildet die Einführung in das digitale Zeichnen.
Die Vermittlung erfolgt über Vorlesungen und hauptsächlich durch das eigene Anfertigen von Zeichnungen.
Veranstaltungsort:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg
Haus X R X
Veranstaltungszeit:
coming soon
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
Bäse, Professor Jan
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
Studierende OvGU | 0 EUR |
Studierende anderer HS | 0 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
3 von 3 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
1 bis 01.10.2026
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ