IWID | ID 2.1 Digitales Skizzieren


Lernziel:
Die Studierenden sollen in der Lage sein, selbstständig qualitativ hochwertige Skizzen und Renderings mit digitalen Werkzeugen (z.B.
Graphic Tablets) und vektor- oder pixelbasierten Zeichenprogrammen zu erstellen.

Art: Projekt, Übungen
Vorkenntnisse: Adobe PS, perspektivisches Zeichnen

SWS: 3 ( über 14 Wochen)
Credits: 5

Workload: 150 SWS (42 Präsenz, 90 selbständige Übungen, 18 Aufbereitung d. Ergebnisse/Präsentation)

Prüfungsleistung: Teilnahme-Nachweis

Geöffnete Plätze: 3
Voranmeldung bis XX hier über Studium Generale



Inhalt:
Zeichnerische Ideenentwicklung von Produkten und Objekten mittels vektor- und pixelbasierten Zeichenprogrammen,
z.B. Illustrator und Photoshop
• Einführung EDV Zeichentechniken mittels Graphic tablet
• Digitale Aufbereitung von Papierskizzen
• Vorbereitung: Aufbau einer Farbpalett und Layeraufbau
• Nachbearbeitung von Strichzeichnungen
• Übung: Technische Zeichnung, 2D - Darstellung
• Aufbau einer digitalen Präsentation (Indesign, Export in PDF)
• technische Perspektivkonstruktion mit Hintergrund
• Aufbau einer Präsentationszeichnung
• Photoshop, wichtige Import und Exportvarianten • Photoshop, Layouttechniken

Veranstaltungsort:
Campus MD
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Haus X R X

Veranstaltungszeit:
Termine folgen

Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg

Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer

Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw


Dozent/-in:
Bäse, Professor Jan

Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL0 EUR
Studierende OvGU 0 EUR
Studierende anderer HS0 EUR
MitarbeiterIn HS MD-SDL0 EUR
Externe0 EUR


Belegungsstatus:
3 von 3 Plätzen frei

Mindestteilnehmerzahl:
1 bis 01.10.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.

Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden

zurück

Links


Hintergrund Bild