2025-04-30 | h2|Methoden-Meeting zu Basics Qualitativer Inhaltsanalyse


Lernziel:
Kennenlernen der Basics Qualitativer Inhaltsanalyse

Inhalt:
Die h2|Methoden-Meetings sind ein kontinuierliches Angebot zu häufig nachgefragten Themen in der qualitativen Forschung, diesmal zu den Grundlagen der Datenauswertungsmethode der Qualitativen Inhaltsanalyse.

Um Komplexität zu bewerkstelligen, kategorisieren wir permanent: Wir ordnen Dinge, Aussagen oder Handlungen zueinander, finden Namen für diese und legen implizit Kriterien fest, mit deren Hilfe wir all diese Eindrücke systematisieren. Als Methode zur Auswertung verschiedener Datensorten knüpft die qualitative Inhaltsanalyse an diese alltagsweltliche Form des Erkenntnisgewinns an. Mit ihr lassen sich Inhalte verschiedener Datensorten (Zeitungsartikel, Interviewtranskripte, Beobachtungsprotokolle etc.) regelgeleitet systematisieren. Im h²|Methoden-Meeting erhalten Sie einen komprimierten Einblick in die Grundlagen dieser Auswertungsmethode und haben die Möglichkeit Fragen zur qualitativen Inhaltsanalyse und deren Anwendung einzubringen.

Anmeldung über: qualitativ.forschen@h2.de

Ansprechperson: Anna-Luise Bausch
Email: anna-luise.bausch@h2.de

Veranstaltungsort:
online - zoom

Veranstaltungszeit:
Mittwoch, 30.04.2025, 14:30 – 16:00 Uhr

Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg

Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer

Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw


Dozent/-in:
Stamann, Christoph

Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL0 EUR
Studierende OvGU 0 EUR
Studierende anderer HS0 EUR
MitarbeiterIn HS MD-SDL0 EUR
Externe0 EUR


Belegungsstatus:
19 von 20 Plätzen frei

Mindestteilnehmerzahl:
5 bis 28.04.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.

Anmeldung:
Die Anmeldung endete am 28.04.2025 um 16:00 Uhr

zurück

Links


Hintergrund Bild