Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende – Selbstlernkurs | Online
Lernziel:
Sie erhalten einen studierendenzentrierten Einblick in das Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“. Sie erlernen Grundlagenwissen, wichtige Werkzeuge sowie praktische Tipps für das Schreiben Ihrer nächsten wissenschaftlichen Arbeit.
Inhalt:
• Themenfindung und Recherche
• Wie zitiere ich richtig?
• Struktur und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit
• Aufbau und Layout einer wissenschaftlichen Arbeit
• Wissenschaftliches Schreiben
• Editieren und Korrigieren
• Praktische Tipps, die das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern
Veranstaltungsort:
Der Selbstlernkurs liegt im Weiterbildungs-Ilias der Hochschule Merseburg. Über den folgenden Link können Sie sich dort kostenfrei registrieren:
https://weiterbildung.hs-merseburg.de/login.php?target=skinChangeThroughLink&cmd=force_login&lang=de
Um zum Selbstlernkurs zu gelangen, loggen Sie sich ein und scrollen auf der Seite nach unten und folgen bitte diesem Weg:
eSALSA / Selbstlernangebote für Studierende / Mediendidaktik für Studierende.
Veranstaltungszeit:
Jederzeit möglich!
ACHTUNG Auf dieser Seite ist keine Anmeldung notwendig.
Bitte nutzen Sie zur kostenlosen Kursanmeldung:
https://weiterbildung.hs-merseburg.de/login.php?target=skinChangeThroughLink&cmd=force_login&lang=de
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: alexandra.fischer@h2.de
www.h2.de/zfw
Dozent/-in:
Albrecht, Antonia
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
Studierende OvGU | 0 EUR |
Studierende anderer HS | 0 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
Externe | 0 EUR |
Sollten Sie während eines Semesters exmatrikuliert werden, so gilt Ihr Studentenstatus bis zum Ende des laufenden Semesters!
Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich mit ihrem Hochschulaccount registrieren und Studierende der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit ihrer E-Mail-Adresse der Uni. Studierende anderer Hochschulen registrieren sich zunächst als externe Teilnehmer, nach Zusendung ihrer Immatrikulationsbescheiniung per E-Mail erhalten Sie Studentenstatus.
Bitte lesen Sie aufmerksam unsere FAQ’s in der Menüführung durch. Hier werden bereits Fragen wie z.B. „Was gilt es bei der Einschreibung zu beachten?“ In welcher Höhe wird die Kursgebühr bei einer Nichtteilnahme fällig? oder „Was passiert wenn ich z.B. aus Krankheit kurzfristig an einem Kurs nicht teilnehmen kann? oder ein Kurs bereits ausgebucht ist?“ Bitte bedenken Sie, dass Ihre Anmeldung zu den Kursen verbindlich ist. Eine Abmeldung ist bis eine Woche vor Kursbeginn problemlos möglich.
Belegungsstatus:
27 von 30 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
1 bis 30.09.2024
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
Die Anmeldung endete am 30.09.2024 um 00:00 Uhr
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für (1) Studium Generale in
- Angebot für (2) Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für (3) Hochschulinterne Veranstaltungen in
- Dozenten
- FAQ